Header Make-up
«Nicht neidisch sein auf das gute Aussehen der Influencerinnen auf TikTok und Insta! Viel besser ist es, ihre Looks zu kopieren. Diese Tricks beim Schminken gehen auf den Social Media gerade viral.»

Von den Influencerinnen lernen

Kaffee pusht unseren Energielevel – und der Trend #lattemakeup unser gutes Aussehen. Seit einiger Zeit verzeichnen Tutorials mit diesem Hashtag Millionen von Likes. Natürlich postet jede Influencerin «ihre» Version des Trends, aber der Grundsatz ist immer der gleiche: Wir modellieren mit verschiedenen Farben unser Gesicht, dass es vorteilhafter aussieht. Die Augenpartie wird mit hellerem Concealer zum Strahlen gebracht – den dunklen Punkt bei der Augenspitze nicht vergessen! – Die Wangen bekommen mit einem Highlighter und einem Blush Kontur und eine gesunde Farbe, dunklere Farben rücken unvorteilhaftere Partien wie zu breite Nasenflügel in den Hintergrund. Der Trick besteht unter anderem in einem perfekten Verblenden, wozu man unbedingt hervorragende Pinsel benutzen sollte. Verblenden, verblenden und nochmals verblenden lautet das Motto auch bei anderen Trends wie #cleangirlmakeup. Dabei sorgen Foundation, Concealer und Blush für den perfekten Porzellanteint, wobei auch hier das Gesicht mit verschiedenen Farbtönen modelliert wird. Auf die Augen kommt dann nur natürlich wirkendes Mascara, auf die Lippen Gloss mit einem Hauch von Farbe. Fertig ist der Look, der wie ungeschminkt aussieht.

Süsse Früchtchen

Gewagter sind die Looks, die in Tutorials unter #cherrymakeup gezeigt werden. Hier schwelgen die Influencerinnen in kirschroten Tönen, auch auf den Augen! Andere rücken die Lippen in den Fokus, mit viel Farbe und Glanz. Auch die Nägel kommen hier zu einem glänzenden Auftritt. Weitere Farben wie Schwarz sorgen für dramatische Auftritte. Softer als dieser Trend ist #strawberrymakeup. Auch hier gibt es rosa Farbtöne, aber kombiniert mit Beige, zum Beispiel beim Eyeliner, der beim unteren Wimpernkranz aufgetragen wird. #frenchgirlmakeup feiert eine entspannte Schönheit, wie sie die Französinnen zelebrieren. Auch hier wird das Make- up verblendet, um das Gesicht zu modellieren. Auf die Augenlider kommen Beige- und Brauntöne, darüber ein Hauch Rosa. Ansonsten nur Mascara, statt eines Eyeliners kommt ein Eye Brow-Stift zum Einsatz. Ein Blush verleiht den Wangen eine gesunde Farbe. Sehr wichtig sind hier die Lippen, die strahlend-rot sind.

Wie feucht

Ein anderer Trend sind #jellylids oder #glazedeyeshadows. Hier dürfen die Augenlider glänzen – mitunter soll es durchaus so aussehen, als seien die Augenlider leicht feucht. So manche Influencerin greift dafür sogar zum Lipgloss, den sie aufs Augenlid aufträgt. So wirkt der Trend sehr frisch – was zum Frühling passt. Ähnlich frisch kommt der Trend #underblushing daher, der den Blush in den Vordergrund rückt. Foundation- Blush-Concealer-Puder lautet die Reihenfolge, wobei der Concealer vorne am Auge aufgetragen wird und hinten am Auge leicht in die Höhe zeigend. Der Blush wird über die ganze Wangenpartie aufgetragen, die dank dem Look voller und gesünder aussieht.

ALESSANDRO

Alessandro BLOOMING SPRING Looks

ALESSANDRO. Mit dem Frühling kehren nicht nur wärmere Temperaturen, sondern auch ein besonderes Gefühl zurück – die Frühlingsgefühle. Eine Zeit des Aufbruchs, der neuen Energie und des Wachstums erfüllt uns mit Leichtigkeit. Die fünf Farben des BLOOMING SPRING Looks, als veganer & 18-free-Nagellack oder Striplac Peel/Soak UV-Nagellack erhältlich, erinnern an zarte Rosen, farbenfrohe Pfingstrosen und den schönen Frühling, der die Sonnenstrahlen zurückbringt.