Je mehr Kerzen wir auf unserem Geburtstagskuchen ausblasen, umso mehr gewinnt die Schwerkraft in unserem Gesicht die Oberhand. Die Wangen hängen, die Gesichtskonturen sehen nicht mehr definiert aus und die Augenbrauen senken sich. Eine Rolle spielt dabei die Kollagenproduktion unserer Haut, die nachlässt. Dadurch erschlafft unsere Haut. Dagegen helfen Pflegeprodukte. Mit eine Rolle spielen aber auch unsere Gesichtsmuskeln. Bekanntlich baut unser Körper, wenn wir älter werden, unsere Muskulatur ab, wenn wir sie nicht trainieren. Entsprechend erschlaffen auch die Muskeln in unserem Gesicht. Das hat Auswirkungen auf unser Aussehen. Leider spielen auch schlechte Angewohnheiten eine Rolle. So sind wir es gewohnt, die Wangen einfach hängen zu lassen oder runzeln die Stirne, bis sich Falten bilden. Eine verspannte Muskulatur kann auch dazu führen, dass die Lippen mit den Jahren immer mehr nach unten zeigen. Massagen und ein Gesichtstraining verbessern darum das Aussehen signifikant. Mittlerweile ist das auch wissenschaftlich belegt. Dermatologen der Northwestern University in Chicago konnten in einer Studie aufzeigen, dass Probanden, die täglich Gesichtsyoga praktizierten, von anderen als jünger eingeschätzt wurden. Das tönt vielversprechend, oder?
Straffere Wangen
Eine Übung, die für straffere Wangen sorgt, geht folgendermassen: Lächeln Sie, öffnen Sie den Mund weit und bedecken Sie die Zähne mit den Lippen. Nun legen Sie die Finger unter die Augen und heben und senken die Wangen, wobei sie die Muskulatur mit den Fingerspitzen leicht massieren.
Glatte Stirne
Auf der Stirne bilden sich Längs- und Querfalten, Letztere werden gerne auch als Zornesfalte bezeichnet. Die Querfalten lassen sich durch Massagen verbessern. Das geht ganz easy beim Auftragen der Creme: Streichen Sie mit den beiden offenen Händen von der Mitte der Stirn gegen aussen. Die Zornesfalte, also die Falte oberhalb der Nase, kann man mildern, indem man die Haut ober- unterhalb der Falte mit Daumen und Zeigefinger ergreift und die Haut dann ein wenig knetet. Das entspannt die Muskulatur. In Kombination mit einer guten Anti-Aging-Pflege lassen sich so die Zornesfalten signifikant glätten.
Das hilft gegen hängende Augenbrauen
Wenn die Haut erschlafft, senken sich die Augenbrauen. Wasman dagegen tun kann: Legen sie die Spitzen ihrer Finger oberhalb der Augenbrauen, versuchen Sie, diese anzuheben und leisten Sie mit den Fingerspitzen Gegendruck. So bleiben die Augenbrauen dort, wo sie hingehören, da die Muskeln sie dort halten.
Das hebt die Lippenwinkel
Marionettenfalten – die Falten vom Lippenende hinunter zum Kinn – lassen uns älter und griesgrämig aussehen. Die Ursache liegt in einer Verkrampfung der Halsmuskulatur. Dadurch verkürzt sich der Muskel und zieht die Lippe nach unten. Dagegen hilft, wenn man regelmässig die Halsmuskeln massiert, von oben nach unten und umgekehrt, zum Beispiel mit dem Gua Sha oder einem Roller. Natürlich sollte man die Haut vorher eincremen oder einölen. Danach kann man die Haut neben der Lippe beim Übergang zur Wange mit Daumen und Zeigefinger kneifen. Der Halsmuskel hat hier seinen Ansatz, so wird er zusätzlich entspannt und zieht die Lippe weniger nach unten.
Pflege bleibt wichtig
Bei allem Übungseifer darf man nicht vergessen, dass Massagenund Gesichtstraining zwar gut sind, aber kein Ersatz für dietägliche Pflege. Nur in Kombination mit ausgewählten Pflegeprodukten können sie ihre Wirkung entfalten.