Der Sonnenschutz muss auf allen Hautpartien, also auch am Körper, aufgetragen werden. Frauen und Männer, die lange eine glatte Haut haben möchten, tragen Sonnenschutz auch an Tagen ohne Sonne auf. UVStrahlen gibt es schliesslich auch dann. Was gilt es zu beachten? Der Sonnenschutz sollte die ganze Haut gut abdecken. Bleiben Hautstreifen frei, kann dort Sonnenbrand entstehen. Wer schwitzt oder schwimmen geht, sollte auf einen wasserfesten Sonnenschutz setzen, bei schweisstreibenden Sportarten zusätzlich auf Produkte, die nicht mit einem Tuch abgerieben werden können. Mehrmaliges Auftragen verlängert den Sonnenschutz nicht – Personen mit einer hellen Haut sollten trotz eines hohen Faktors nicht zu lange in der Sonne verweilen. Ein Hut sowie eine entsprechende Kleidung können sensible Hautregionen zusätzlich vor der Sonne schützen. Nach dem Sonnenbad ist die Haut empndlich. Duschen Sie nicht zu warm und passen Sie auf, dass Sie die Haut beim Abtrocknen nicht zu stark rubbeln. Das würde sie zu sehr strapazieren. Verwenden Sie anschliessend Produkte, die die Haut nach dem Sonnengenuss regenerieren.
Sauber ist super
Wichtig ist im Sommer eine gute Reinigung. Der Schweiss hat die gute Eigenschaft, dass er Schadstoffe aus dem Körper herausschwemmt. Sie liegen dann auf der Haut und müssen daher entfernt werden. Weiter ist im Sommer die Schadstoffbelastung der Haut hoch. Die Reinigung sollte gründlich sein – aber auch sanft. Denn so schön der Sommer ist, für die Haut ist er anspruchsvoll.
Schönes Haar
Das ist er auch für das Haar. Der Sommer ist die Zeit, in der man sein Haar häufiger wäscht – zum Beispiel, weil man mehr schwitzt oder weil man schwimmen geht. Die ideale Haarpege jetzt ist darauf ausgelegt, dass sie häufig angewendet wird. Conditioner und Kuren sorgen dafür, dass Sonnenlicht oder Chlorwasser das Haar nicht dauerhaft schädigen.