Welche Hautveränderungen können während einer Schwangerschaft
auftreten?
Eine Schwangerschaft ist ein «hormoneller Ausnahmezustand ». Hormone sind die sogenannten biochemischen Botenstoffe unseres Körpers und somit auch unserer Haut. Aufgrund der Veränderung des Schwangerschaftshormons Progesteron kann sich die Haut positiv als auch negativ verändern. Es ist nicht vorhersehbar, wie eine Haut durch die veränderte Hormonsituation reagiert. Einerseits wird die Hautregeneration gefördert und die Lebensdauer der Hautzellen verlängert. In diesem Fall erhalten Frauen häufig ein schöneres Hautbild während ihrer Schwangerschaft. Anderseits kann es bei bestehenden Hauterkrankungen auch zu einer Steigerung der Hauptprobleme kommen. Hormonelle Schwankungen können stets zu einer Überpigmentierung auf der Stirn und auf den Wangen führen. Vor allem kann sich aber auch im ersten Drittel der Schwangerschaft eine Schwangerschaftsakne entwickeln.
Worauf sollte ich achten, wenn Pigmentstörungen
auftreten?
Es empfiehlt sich keine Produkte mit Retinol, Glycol-, Milch-, Salizyl- und Fruchtsäuren während einer Schwangerschaft zu verwenden. Diese verfeinern die Hornschicht (Lichtschwiele) der Haut und können die Entstehung von Pigmentstörungen verstärken. Um den Prozess der Pigmentstörungen zu bremsen, verwenden Sie vorzugsweise Pflegeprodukte und/oder Make-up-Produkte Lichtschutz. Auch stark parfümierte Produkte können die Bildung von Pigmentstörungen fördern; daher sollte man während einer Schwangerschaft möglichst parfümfreie oder minimal parfümierte Produkte verwenden. Zur Vorbeugung empfehlen sich Gesichtspflegeprodukte, welche eine regulierende Wirkung auf die Melaninproduktion der Haut ausüben.
Wie kann ich Hautunreinheiten während der Schwangerschaft
behandeln?
Während einer Schwangerschaft sollten trotz Hautunreinheiten keine starken Gesichtsreinigungen verwendet werden. Milde Reinigungen mit feuchtigkeitsbewahrenden Wirkstoffen sorgen ebenso für eine reine Haut. Um die Entschlackung der Haut zu unterstützen, empfiehlt es sich ein- bis zweimal die Woche eine enzymatisch wirkende Reinigungsmaske zu verwenden. Intensive Peelings besitzen zwar eine tiefenreinigende Wirkung, jedoch sollte hierauf verzichtet werden, um der Entstehung von Pigmentstörungen entgegenzuwirken.
Meine Haut reagiert wesentlich empfindlicher als vor der
Schwangerschaft – was muss ich tun?
Allergische Reaktionen kommen in der Schwangerschaft häufiger vor. Es ist möglich, dass das bewährte Pflegeprogramm plötzlich nicht mehr vertragen wird. Daher sollten vorübergehend Produkte für sensible Haut verwendet werden. Vor allem sollten Sie auf Produkte mit Parabene, Phytohormone und Flavonoide verzichten. Diese können eine hormonähnliche Wirkung auslösen und Hauptprobleme verstärken. Je nach Empfindlichkeit der Haut sollten Sie auf Pflege mit ätherischen Ölen verzichten. Diese können aufgrund ihrer Aktivität in der Schwangerschaft schneller zu einer Allergie führen.
Auf meinen Bauch ist ein Hautausschlag mit Juckreiz entstanden?
Was muss ich machen?
Einige Hautprobleme treten fast nur in der Schwangerschaft auf. Diese Schwangerschaftsdermatosen können einen starken Juckreiz auslösen. Es empfiehlt sich daher, in der Schwangerschaft ausschliesslich milde Duschgele mit natürlichen Schaumbildnern zu verwenden. Zusätzlich sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Wie schütze ich meine Haut vor Schwangerschaftsstreifen?
Zur Pflege des Körpers sollte der Bauch täglich eingeölt werden, um Dehnungsstreifen vorzubeugen. Eine Körperpflege mit Algenextrakten unterstützt die Kollagenproduktion der Haut und bewahrt deren Elastizität.
AUTORENHINWEIS
Der Laborassistent und Drogist Rolf Stehr mit seiner gleichnamigen Kosmetikfirma hat in seiner über 25-jährigen Selbstständigkeit vom begehrten Visagisten bis hin zum Berater von grossen Kosmetik-Konzernen alle Facetten der Branche durchlaufen. Heute entwirft er die Formulierungen für seine Produkte selbst – und ist deshalb immer auf dem neusten Stand der Forschung von biotechnologisch hergestellten Inhaltsstoffen und ihren Wirkungsweisen.
www.rolfstehr.ch