Von der Natur und mit der Natur. Daran halten sich viele Kosmetikunternehmen. Sie verwenden nachhaltig angebaute Panzen, um möglichst hochwertige Inhaltsstoffe verwenden zu können und um die Natur nicht auszulaugen. Schliesslich geht es ihnen nicht um einen schnellen Prot, sondern darum, langfristig Ernten ermöglichen zu können. Immer wieder stehen Menschen im Zentrum, etwa bei Sisley, das in Madagaskar lokale Bauern unterstützt, die Tigergras aus Wildwuchs sammeln. Die Familien werden nicht nur für ihre Arbeit fair entlöhnt, Sisley nanziert für sie Schulen, Bibliotheken und Gemeinschaftszentren. In Kamerun beteiligt sich Sisley mit seiner Stiftung an einem Projekt, das Synergien zwischen Naturschutz und Wirtschaftswachstum nutzen möchte.
Die Betreuung durch die Stiftung Sisley-d’Ornano ermöglicht eine stärkere Unterstützung der Baka-Frauen – man nennt sie auch Pygmäen –, damit diese die von ihnen gesammelten Produkte vertreiben und verarbeiten können. So soll die Biodiversität des Tropenwaldes gewahrt werden. Die Stiftung Sisley d’Ornano bildet in Afrika auch Frauen zu Schneiderinnen aus, ist aber auch in Europa aktiv, sie kümmert sich etwa um Obdachlose in Paris.
Vier Ziele
Das Unternehmen Annemarie Börlind zählt zu den Pionierinnen der Naturkosmetik. Mit der Nachhaltigkeitsstrategie «Mission 2025 » hat sich das Unternehmen vier grosse Nachhaltigkeitsziele vorgenommen, die es bis umsetzen möchte: Reduce Carbon, Reduce Waste, Protect People, Protect Nature. Mit diesen Zielen und den entsprechenden Projekten leistet Annemarie Börlind einen Beitrag zur Erreichung aller 17 Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung.
Wiederverwenden statt wegwerfen
Ein grosses Thema bei den Kosmetikunternehmen ist weiter Recycling. «Unser nachfüllbares Programm ist Teil unserer sich ständig weiterentwickelnden Nachhaltigkeit. Bei der Wiederbefüllung und Wiederverwendung reduzieren wir allmählich unseren Plastikverbrauch und -abfall, während wir gleichzeitig unsere natürlichen Ressourcen einsparen», sagt etwa Beatrice Descorps, Global Vice-President, Marketing bei Molton Brown.
Merke: Kosmetik kann man mit einem guten Gewissen kaufen.