Weniger ist nicht mehr. Leider schaffen es nicht alle Frauen, in Sachen Gewicht zu dieser Erkenntnis zu gelangen. Viele, vor allem junge Frauen, leiden unter Essstörungen, kasteien sich. Das hat mit Schönheit häufig nichts mehr zu tun und ist ungesund. Zum Glück sagen sich immer mehr Frauen vom Diktat der schlanken Figur los. Sie stehen zu ihren Rundungen.
Bewegung tut gut
Das Gewicht, das die Waage anzeigt, ist nicht unbedingt für das Aussehen entscheidend. Wer einige Kilos mehr hat, aber eine straffe Figur, kann besser aussehen als eine sehr dünne Person. Wichtig ist die Muskulatur, die die Masse in Form hält. Regelmässiges Training baut Muskulatur auf und formt die Figur. Keine Zeit für Sport? Kein Problem! Bauen Sie Bewegung in ihren Alltag ein. Verzichten Sie auf den Lift und steigen Sie eine Tramhaltestelle früher aus und gehen zu Fuss. Tanzen Sie durch die Wohnung, wenn Ihr Lieblingshit im Radio läuft. Machen Sie, wenn Sie abends Fernsehen schauen, gleich einige Übungen für den Bauch. Der gute Nebeneffekt: Dann sind Sie weniger versucht, gleichzeitig auch Pommes Chips zu snacken.
Gepflegt statt rau und gerötet
Wichtig ist eine gut gepflegte Körperhaut. Die Frauen, die der Maler Rubens malte, waren alle für unser Verständnis von Schönheit übergewichtig. Aber noch heute schauen wir fasziniert ihre weiche, samtige Haut an. Diese können Sie ebenfalls haben, wenn Sie sich konsequent pflegen.
Lassen Sie sich in Ihrer Parfümerie beraten, welches Produkt für Ihr Hautbedürfnis am geeignetsten ist. Keine Angst, gute Produkte verfügen über reichhaltige Texturen, die rasch einziehen und keine Spuren auf der Kleidung hinterlassen. Vergessen Sie auch nicht, die Haut regelmässig zu peelen. Damit entfernen Sie abgestorbene Hautzellen und bringen die Haut wieder zum Leuchten.